M6: Hühnerfrühstück 11

Quiz
•
Mathematics
•
10th Grade
•
Medium

KlexKluse KlexKluse
Used 1+ times
FREE Resource
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Gleichungssystem
I: 2x - 5y = 12
II: -x + 2,5y = -6
...
hat unendlich viele Lösungen.
hat keine reelle Lösung.
hat genau eine Lösung, nämlich x = 10 und y = 2.
ist unlösbar.
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Füge dieser hübschen linearen Gleichung I: 2x - 5y = 12
jetzt eine zweite lineare Gleichung in x und y hinzu, sodass das Gleichungssystem keine reelle Lösung hat!
II: 8x - 20y = -0,8
II: 2x - 5y = 11
II: 4x - 10y = 12
II: -2x + 5y = -12
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
45 sec • 1 pt
Füge dieser hübschen linearen Gleichung I: 2x - 5y = 12
jetzt eine zweite lineare Gleichung hinzu, sodass die Lösungsmenge des entstehenden Gleichungssystems die Lösungsmenge L = {(6/0)} besitzt:
II: 2x - 5y = 6
II: 6x - y = 6
II: 6x - y = 36
II: x + 12y = 6
4.
MATH RESPONSE QUESTION
2 mins • 1 pt
Das Gleichungssystem
I: 2x - 5y = 12
II: -8x + by = -48
hat unendlich viele Lösungen.
Bestimme den Parameter b!
Mathematical Equivalence
ON
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Die 6k veranstaltet anlässlich ihrer gesunden und glücklichen Rückkehr aus den Weihnachtsferien eine kleine Feierlichkeit und engagiert dafür die NewYearTwentyTwentyFive Swingle Singers, die für ihren Auftritt – inklusive aller Spesen – 5000 € verlangen. Jede:r Besucher:in der Feier bezahlt B(n) Eintritt, insgesamt kommen n Besucher:innen.
Gib eine Formel für B(n) an!
6.
OPEN ENDED QUESTION
3 mins • 1 pt
Die 6k veranstaltet anlässlich ihrer gesunden und glücklichen Rückkehr aus den Weihnachtsferien eine kleine Feierlichkeit und engagiert dafür die NewYearTwentyTwentyFive Swingle Singers, die für ihren Auftritt – inklusive aller Spesen – 5000 € verlangen. Jede:r Besucher:in der Feier bezahlt B(n) Eintritt, insgesamt kommen n Besucher:innen.
Ist B(n) zu n direkt oder indirekt proportional? Begründe deine Antwort.
Mit Wörtern. Erklärwörtern.
Evaluate responses using AI:
OFF
7.
DROPDOWN QUESTION
1 min • 1 pt
8.
MATCH QUESTION
1 min • 1 pt
Welche Exponentialgleichung gehört zu welchem Graphen? Ordne richtig zu!
f(x) = 3 ⋅ (1/3)x
f(x) = 4x
f(x) = −4 ⋅ 0,5x
f(x) = −2 ⋅ 0,5x
9.
DRAW QUESTION
3 mins • 1 pt
Ella hat ihre emotionale Befindlichkeit während der Mindmap „Growth and decay“ als Polynomfunktion modelliert. Skizziere diese Polynomfunktion nach folgenden Vorgaben:
Der Definitionsbereich ist D = [0;8]
Der Wertebereich W = [-3;5]
Die Funktion hat an den Stellen x = 2 und x = 5 Nullstellen.
Die Funktion ist im Intervall [0;3] monoton steigend.
Die Funktion ist im Intervall [3;5] monoton fallend.
Die Funktion hat bei (7/5) ein lokales Maximum.
Similar Resources on Wayground
12 questions
Hidden figures - Tag 3

Quiz
•
10th - 12th Grade
11 questions
Wiederholung Stochastik Klasse 5 - 9

Quiz
•
10th Grade
12 questions
Kreis und Kreisteile

Quiz
•
9th - 10th Grade
11 questions
Zinsspiel zu Exponentialfunktionen

Quiz
•
10th Grade
11 questions
Querbeet

Quiz
•
9th - 12th Grade
9 questions
Wiederholung (Einheits-) kreis, Sinus, Cosinus

Quiz
•
10th Grade
9 questions
Quadratische Funktionen y = ax²

Quiz
•
10th Grade
11 questions
Differentialrechnung

Quiz
•
10th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
50 questions
Trivia 7/25

Quiz
•
12th Grade
11 questions
Standard Response Protocol

Quiz
•
6th - 8th Grade
11 questions
Negative Exponents

Quiz
•
7th - 8th Grade
12 questions
Exponent Expressions

Quiz
•
6th Grade
4 questions
Exit Ticket 7/29

Quiz
•
8th Grade
20 questions
Subject-Verb Agreement

Quiz
•
9th Grade
20 questions
One Step Equations All Operations

Quiz
•
6th - 7th Grade
18 questions
"A Quilt of a Country"

Quiz
•
9th Grade