Kostenfunktion, Erlösfunktion, Gewinnfunktion

Kostenfunktion, Erlösfunktion, Gewinnfunktion

9th Grade

8 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Potenzen und Wurzeln

Potenzen und Wurzeln

9th Grade

11 Qs

Zahlenmengen

Zahlenmengen

9th Grade

13 Qs

Lineare Funktionen (Wirtschaft)

Lineare Funktionen (Wirtschaft)

9th Grade

4 Qs

Lösungen der Aufgaben 14 bis 16 auf Seite 47

Lösungen der Aufgaben 14 bis 16 auf Seite 47

8th - 9th Grade

6 Qs

Repetition Geometrie

Repetition Geometrie

7th - 10th Grade

13 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

9th Grade

12 Qs

Trigonometrie

Trigonometrie

9th Grade

13 Qs

Lineare Funktionen II

Lineare Funktionen II

9th Grade

12 Qs

Kostenfunktion, Erlösfunktion, Gewinnfunktion

Kostenfunktion, Erlösfunktion, Gewinnfunktion

Assessment

Quiz

Mathematics

9th Grade

Hard

Created by

Julia Holzer

Used 1+ times

FREE Resource

8 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image

Wie hoch sind die Fixkosten laut der Grafik?

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Funktionen stellen lineare Kostenfunktionen dar?

K(x) = 2x + 2000

K(x) = - 2x

K(x) = 3000 + 4x

K(x) = x² + 300

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Welche Kosten sind üblicherweise Fixkosten?

Materialkosten

Mietkosten

Anschaffungskosten für Maschinen

Verpackungskosten

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Die gesamten Kosten (in €) für die Produktion neuer Kleidungsstücke lassen sich durch K(x) beschreiben. Interpretiere K(200) = 3500

Bei 200 produzierten Kleidungsstücken betragen die Fixkosten 3500 €.

200 Kleidungsstücke kosten 3500 € in der Produktion.

Bei 200 produzierten Kleidungsstücken betragen die Gesamtkosten 3500 €

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Ein Unternehmen verkauft ein Produkt um 20 € pro Mengeneinheit x. Wie lautet die dazu passende Erlösfunktion?

E(x) = 20*x

E(x) = x/20

E(x) = x² * 20

E(x) = x + 20

6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Was bedeutet der "Break-even-Point"?

Das Unternehmen macht hier Verluste.

Hier arbeitet der Betrieb kostendeckend.

Die Erlöse sind hier gleich hoch wie die angefallenen Gesamtkosten.

Das Unternehmen macht hier bereits einen Gewinn.

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Das Produkt eines Betriebes hat die Kostenfunktion K(x) = 20x + 450. Das Produkt wird um 40 € verkauft. Wie sieht die Gewinnfunktion G(x) dann aus?

G(x) = 40 x - 450

G(x) = 20x + 450

G(x) = 20x - 450

G(x) = 40 x + 450

8.

MULTIPLE SELECT QUESTION

1 min • 1 pt

Was ist, wenn die Gewinnfunktion G(x) < 0 ist?

Gewinn

Verlust

Die Erlöse sind kleiner als die Gesamtkosten.

Die Erlöse sind größer als die Gesamtkosten.