Neuro 1

Neuro 1

Assessment

Quiz

Professional Development

12th Grade - University

3 plays

Hard

Student preview

quiz-placeholder

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image
Was geht bei der Multiplen Sklerose zugrunde?
Myelin
Axone
Synapsen
Dendriten

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

An welcher Stelle tritt am häufigsten ein Insult auf?
Arteria cerebri interior
Arteria cerebri lateralis
Arteria cerebri anterior
Arteria cerebri media

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image
Was versteht man unter einer TIA?
Transistorisch ischämische Attacke
Trigor ischämische Attacke
Trans aktuelle Attacke
Trizyklisch intermittierende Attacke

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image
Validation ist ...
Eine Erkrankung des Nervensystems
Eine Hebetechnik um kachektische Menschen möglichst schonend zu mobilisieren
Eine Gesprächstechnik um demenzerkrankte Menschen zu erreichen
Eine Gesprächstechnik um paranoide Ideen zu entwirren

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Falsch ist ...
Epilepsie ist eine gesteigerte Neigung zu epileptischen Anfällen. Die Reizwiedergabe von Nervenzelle zu Nervenzelle wird nicht ausreichend gehemmt. Bei genügend starken Reizen kann im Gehirn jedes Menschen ein epileptischer Anfall entsehen. (z.B.: zuviel Alkohol, Fieber)
Die Unfallgefahr ist eher niedriger
Mit steigendem Lebensalter wächst die Gefahr, auch epileptische Anfälle zu bekommen und zwar im Zusammenhang mit einer Hirnerkrankung, Hirnverletzung oder Schlaganfall
Epilepsie ist unheilbar

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Media Image
Die Mobilisation eines Patienten mit einer Hemiparese sollte folgenden Punkt ausschließen...
RR- Messung vor, während und nach der Mobilisation
Stützender Griff unter dem plegischen/ paretischen Arm
Stabilisierung des plegischen/ paretischen Beines
Orientierungsfördernde Anweisungen

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Woran denken Sie? Frau Karlovak äußert plötzlich starke Kopfschmerzen sowie einen verspannten Nacken. Die RR- Messung ergibt 170/80, Temp. 37,5° C. Währens Sie mit dem Arzt telefonieren, erbricht sie schwallartig und trübt vom Bewußtsein her zunehmend ein. Zudem entwickelt sie eine blasende auffällige Atmung.
Meningitis
Insult
Hirnblutung
Hypertensive Krise

Explore all questions with a free account

or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?