Verockerung der Spree

Verockerung der Spree

12th Grade - University

10 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Einführung Schriftspracherwerb I

Einführung Schriftspracherwerb I

University - Professional Development

10 Qs

Basisthema 4

Basisthema 4

University

10 Qs

Titration - Teste dich!

Titration - Teste dich!

11th - 12th Grade

13 Qs

Wasser

Wasser

8th - 12th Grade

10 Qs

10: Verbrennung II und Vergasung

10: Verbrennung II und Vergasung

University

12 Qs

Chemische Reaktionen erforschen

Chemische Reaktionen erforschen

7th - 12th Grade

10 Qs

Grundlagen Alkane bis Alkohole

Grundlagen Alkane bis Alkohole

9th - 12th Grade

15 Qs

Strahlenschutzunterweisung

Strahlenschutzunterweisung

University

10 Qs

Verockerung der Spree

Verockerung der Spree

Assessment

Quiz

Chemistry, Special Education

12th Grade - University

Hard

Created by

Peter Scheuble

Used 6+ times

FREE Resource

10 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Wann und wo wurde in der Lausitz erstmals Braunkohle gefunden?

Milchberg bei Eisenhüttenstadt 1758

Butterberg bei Lauchhammer 1789

Käseberg bei Muskau 1815

Thalberg bei Frankenberg 1796

Johannisstein bei Peitz 1821

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Tagebaue sind in der Region um Cottbus im Jahr 2019 noch aktiv?

Lauchhammer, Schwarzheide, Jänschwalde, Welzow-Süd

Nochten, Cottbus-Nord, Jänschwalde, Welzow-Süd

Doberlug-Kirchhain, Spremberg, Jänschwalde, Woiwodschaft-Lebus

Welzow-Süd, Nochten, Reichwalde, Jänschwalde

Döbern, Weißwasser, Welzow-Süd, Hoyerswerda

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Fläche muss im Rahmen der Rekultivierung erneuert werden? (Stand 2019)

Eine Fläche, die 2,6 Mal Cottbus entspricht

Eine Fläche von 26000 ha

Eine Fläche von 430 km²

Eine Fläche, die 2,1 Mal Cottbus entspricht

Eine Fläche von 43000 ha

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Wie heißt das geogen bedingte Hauptproblem der Verockerung im Spreewald?

Spreewälder Rinne

Spreewälder Ritze

Spreerinne

Spreewitzer Rinne

Spreewaldschlucht

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche der folgenden Eigenschaften treffen auf Eisen(II)-disulfid zu?

Es wird auch "Katzengold" genannt

Es ist ein weicher Feststoff

Es hat die Formel FeS₂

Es wird auch "Schneegold" genannt

Es ist hart

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

In der Natur kommt Eisen(II)-disulfid als Pyrit vor. Wie sieht das aus?

Media Image
Media Image
Media Image
Media Image

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Bei welcher der Reaktionen entsteht in Gewässern der Lausitz Eisen(III)-hydroxid?

8Fe3+ + (1...2)So42- + (14...12) H2O → Fe8O8(SO4)1...2(OH)6...4 + (20...22)H20

Fe2++5/2H2O+1/4O2 → Fe(OH)03+2H+

3Fe3+ +2SO42- + 6H2O → HFe3(SO4)2(OH)6 + 5H+

Keine der Gleichungen trifft zu, da sie entweder falsch ausgeglichen sind oder Stoffe fehlen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?