Unbestimmtes und bestimmtes Integral

Unbestimmtes und bestimmtes Integral

9th - 12th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Einführung Kurvendiskussion

Einführung Kurvendiskussion

12th Grade

6 Qs

1.2 WH Stammfunktion

1.2 WH Stammfunktion

12th Grade

6 Qs

Quadratische Funktionen „Stichwörter“

Quadratische Funktionen „Stichwörter“

10th Grade

4 Qs

EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

EF M-GK4: Grenzverhalten & Symmetrie ganzrationaler Funktionen

11th Grade

10 Qs

Die allgemeine Exponentialfunktion

Die allgemeine Exponentialfunktion

10th Grade

10 Qs

Umkehrfunktion

Umkehrfunktion

9th - 10th Grade

9 Qs

Grenzwerte

Grenzwerte

10th - 12th Grade

8 Qs

Lineare Funktionen

Lineare Funktionen

8th - 12th Grade

10 Qs

Unbestimmtes und bestimmtes Integral

Unbestimmtes und bestimmtes Integral

Assessment

Quiz

Mathematics

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Florian Höller

Used 2+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • Ungraded

Wie schätzt du deine Kompetenzen zum "unbestimmten und bestimmten Integral" ein?

sehr gut

eher gut

eher nicht so gut

gar nicht gut

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Die Stammfunktion F einer Funktion f ist

das unbestimmte Integral der Funktion f und es gilt F(x)=fF'\left(x\right)=f

das bestimmte Integral der Funktion f und es gilt F(x)=fF'\left(x\right)=f

das unbestimmte Integral der Funktion f und es gilt f(x)=F(x)f'\left(x\right)=F\left(x\right)

das bestimmte Integral der Funktion f und es gilt f(x)=F(x)f'\left(x\right)=F\left(x\right)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Ist eine Funktion integrierbar, so gibt es

genau eine Stammfunktion

maximal so viele Stammfunktionen, wie die Funktion f Nullstellen hat

unendlich viele Stammfunktionen, die sich aber nur um eine Konstante C unterscheiden

nur eine Funktion F, die als Ableitung die Funktion f besitzt.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Das bestimmte Integral einer Funktion f (mit positiven Funktionswerten) über einem Intervall  [a,b]\left[a,b\right]  entspricht 

der Fläche zwischen Funktionsgraph und x-Achse über dem Intervall  [a,b]\left[a,b\right] 

der mittleren Änderungsrate von f im Intervall  [a,b]\left[a,b\right]  

der Länge des Funktionsgraphen im Intervall  [a,b]\left[a,b\right]  

der Fläche zwischen Funktionsgraph und y-Achse über dem Intervall  [f(a),f(b)]\left[f\left(a\right),f\left(b\right)\right]  

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

5 mins • 1 pt

Für das bestimmte Integral einer Funktion f über einem Intervall  [a,b]\left[a,b\right]  gilt:

Es kann nur ein positiver Wert eine korrekte Lösung sein.

Das Ergebnis hängt nicht mit dem angegebenen Interall zusammen

Es kann nur ein negativer Wert eine korrekte Lösung sein.

Das Ergebnis kann Null sein, obwohl der Flächeninhalt nicht Null ist