USAG - Kapitel 1

USAG - Kapitel 1

University

7 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Reflexivpronomen

Reflexivpronomen

10th Grade - Professional Development

8 Qs

Pädagogisches Handeln - was ist das?

Pädagogisches Handeln - was ist das?

KG - Professional Development

10 Qs

Kultur macht stark

Kultur macht stark

University

10 Qs

Neuro 1

Neuro 1

12th Grade - University

10 Qs

Abend der Ausbildung 2023 - Pro

Abend der Ausbildung 2023 - Pro

10th Grade - University

10 Qs

WFW UF 1

WFW UF 1

10th Grade - Professional Development

12 Qs

Relativsätze

Relativsätze

KG - Professional Development

10 Qs

Konnektoren

Konnektoren

9th Grade - University

12 Qs

USAG - Kapitel 1

USAG - Kapitel 1

Assessment

Quiz

Professional Development

University

Medium

Created by

Eva Kraft

Used 15+ times

FREE Resource

7 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage ist richtig?

Unter Unterrichtsprinzipien werden in der Literatur sehr unterschiedliche Dinge verstanden.

Unterrichtsprinzipien sind festgeschriebene und einzuhaltende Konzepte.

Das wichtigste Unterrichtsprinzip ist Strukturierung.

Das unwichtigste Unterrichtsprinzip ist Kreativitäsförderung.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Strukturierung...

...problematisiert die Gleichbehandlung aller Schüler:innen.

...thematisiert Unterricht als Phasenablauf und gibt einen Einblick in die Unterrichtsplanung.

...gibt vor wie die Unterrichtsphasen aufeinander aufgebaut werden müssen.

...hat nichts mit der inhaltlichen Planung des Unterrichts zu tun.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Differenzierung...

... ist ein nur im deutschen Sprachraum anerkanntes Unterrichtsprinzip.

... ist ein Unterrichtsprinzip, dass es erst seit kurzem gibt.

... beschreibt die Möglichkeiten Unterricht anschaulicher zu machen.

... beschäftigt sich im Kontext immer heterogenerer Lerngruppen mit den individuellen Vorausssetzungen von Schüler:innen.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Folgende Unterrichtsprinzipien sind von kognitionspsychologischen Überlegungen abgeleitet:

Übung

Strukturierung

Differenzierung

Motivierung und Kreativitätsförderung

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Zu welchem Unterrichtsprinzip lassen sich Bezüge bis in die Antike herstellen?

Differenzierung und Kreativitäsförderung

Übung

Motivierung

Kreativitätsförderung

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche drei Ebenen sollte man bei der Unterrichtsanalyse unbedingt einhalten, um eine reflexive Haltung zu gewinnen?

Beschreiben, Erfahren, Bewerten

Bewerten, Einordnen, Interpretieren

Beschreiben des Unterrichts ist aussreichend, andere Ebenen sind nicht notwendig, da es gegenüber den Lehrkräften unfair wäre den Unterricht zu bewerten.

Beschreiben, Interpretieren, Bewerten

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Das Beispiel des Unterrichtseinstiegs war ein Beispiel...

...für Qualität von Unterricht.

...für passende Unterrichtseinstiege für Fünftklässer im Fach Musik.

...dafür, dass man bei der Frage nach Unterrichtsqualität zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann.

Welches Beispiel???

Discover more resources for Professional Development