Bei welchen Formen der Erwachsenenvertretung kommt ein Genehmigungsvorbehalt in Betracht?
Einführungsübung Privatrecht

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Hard

Fabian Pollitzer
Used 4+ times
FREE Resource
8 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 3 pts
Erwachsenenvertretung aufgrund einer Vorsorgevollmacht
Gewählte Erwachsenenvertertung
Gesetzliche Erwachsenenvertretung
Gerichtliche Erwachsenenvertretung
Answer explanation
Siehe § 242 Abs 2 (gerichtlich angeordneter Genehmiungsvorbehalt beim gerichtlichen Erwachsenenvertreter) und § 265 Abs 2 (vereinbarter Genehmigungsvorbehalt beim gewählten Erwachsenenvertreter)
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 2 pts
Wann verjähren Rechte aus der Sachmangelgewährleistung?
2 bzw 3 Jahre nach Entstehen des Mangels
2 bzw 3 Jahre nach Übergabe
3 Monate nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
6 Monate nach Geltendmachung
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 2 pts
Welche Aussagen zur Deliktsfähigkeit sind wahr?
Mündige Minderjährige sind idR deliktsfähig
Wer nicht deliktsfähig ist, kann nicht schadenersatzpflichtig werden
Eltern haften immer für Schäden, die ihre Kinder verursachen
Trotz Deliktsunfähigkeit ist eine subsidiäre Billigkeitshaftung möglich
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 3 pts
Welche gewährleistungsrechtliche Norm(en) finden auf einen Vertrag über die Bereitstellung einer Bildbearbeitungssoftware zwischen zwei Unternehmern Anwendung?
ABGB
UGB
KSchG
VGG
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 3 pts
Welche der folgenden ist/sind Voraussetzungen für die Anscheinsvollmacht?
Äußerer Anschein, der Vertreter dürfe handel
Verursachung des Anscheins durch den Stellvertreter
Gutgläubigkeit des Dritten
Verursachung des Anscheins durch den Vertretenen
Gutgläubigkeit des Stellvertreters
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 3 pts
Welche der folgenden ist/sind Voraussetzungen für den gutgläubigen Eigentumserwerb nach § 367 ABGB?
Bewegliche Sache
Bewegliche oder unbewegliche Sache
Entgeltliches oder unentgeltliches Rechstgeschäft
Entgeltliches Rechtsgeschäft
Erwerb vom Vertrauensmann des Verfügungsberechtigten, vom Unternehmer im regulären Geschäftsbetrieb oder in öffentlicher Versteigerung
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 2 pts
Welche der folgenden ist/sind Voraussetzungen der einvernehmlichen Scheidung nach § 55a ABGB?
Gemeinsamer Scheidungsantrag
Vereinbarung über die Scheidungsfolgen
Unheilbare Zerrütung
Verschulden zumindest eines Ehegatten
Mindestens einjährige Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft
8.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 2 pts
Welche der folgenden Aussagen trifft/treffen auf das Pflichtteilsrecht zu?
Der Pflichtteil beträgt die Hälfte der gesetzlichen Erbquote
Pflichtteilsberechtigt sind Eltern, Ehegatte/EP und Kinder des Verstorbenen
Pflichtteilsberechtigt sind Ehegatte/EP und Kinder des Verstorbenen
Ein Pflichtteilsverzicht erhöht die Pflichtteile der anderen Pflichtteilsberechtigten
Der Pflichtteilsanspruch besteht gegen die Verlassenschaft oder Erben
Similar Resources on Quizizz
10 questions
Baltikum-Quiz

Quiz
•
University
13 questions
Entwicklungsstufen

Quiz
•
University
6 questions
Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 3

Quiz
•
University
13 questions
Unternehmen

Quiz
•
10th Grade - University
10 questions
Basisthema 3: Das multimodale Behandlungskonzept

Quiz
•
University
8 questions
Unterrichtsqualität SoSe 24

Quiz
•
University
10 questions
Quiz_Quanti_29.11

Quiz
•
University
6 questions
Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 7

Quiz
•
University
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
20 questions
Math Review - Grade 6

Quiz
•
6th Grade
20 questions
math review

Quiz
•
4th Grade
5 questions
capitalization in sentences

Quiz
•
5th - 8th Grade
10 questions
Juneteenth History and Significance

Interactive video
•
5th - 8th Grade
15 questions
Adding and Subtracting Fractions

Quiz
•
5th Grade
10 questions
R2H Day One Internship Expectation Review Guidelines

Quiz
•
Professional Development
12 questions
Dividing Fractions

Quiz
•
6th Grade