
Metallbindung

Quiz
•
Chemistry
•
9th - 12th Grade
•
Hard

Theresa Schönherr
Used 2+ times
FREE Resource
12 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Charakteristisch für Metalle ist ... (3 richtige Antworten)
ihre geringe Leitfähigkeit für elektrischen Strom
ihre gute Wärmeleitfähigkeit
ihre plastische Verformbarkeit
ihr metallischer Glanz
2.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Das Elektronengas-Modell geht von der Annahme aus, .... (2 richtige Antworten)
dass die Außenelektronen (Valenzelektronen) der Metall-Atome nicht fest gebunden sind.
dass alle Elektronen der Metall-Atome nicht fest gebunden sind.
dass die Elektronen einzelnen Atomen nicht mehr zugeordnet werden können, sondern sich frei zwischen den positiv geladenen Atomrümpfen bewegen.
dass die Elektronen einzelnen Atomen nicht mehr zugeordnet werden können, sondern sich frei zwischen den negativ geladenen Atomrümpfen bewegen.
3.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Was bezeichnet man als Metallbindung?
Bei der Metallbindung wird das Metallgitter durch positiv geladenen Metallionen und negativ geladenen Nichtmetallionen zusammengehalten.
Als Metallbindung bezeichnet man ein Gitter aus positiv geladenen Metallionen und negativ geladenen, frei beweglichen Außenelektronen, dem Elektronengas.
4.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Im Metallgitter herrschen ... (eine richtige Antwort)
elektrische Anziehungskräfte
mechanische Anziehungskräfte
keinerlei Anziehungskräfte, da die Elektronen ja frei beweglich sind.
5.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie kann man die elektrische Leitfähigkeit in einem Metalldraht erklären? (eine richtige Antwort)
Frei bewegliche Elektronen fließen vom Minuspol (Ort des Elektronenüberschusses) zum Pluspol (Ort des Elektronenmangels)
Frei bewegliche Protonen fließen vom Minuspol zum Pluspol
Frei bewegliche Elektronen fließen vom Pluspol zum Minuspol
6.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie verändert sich die elektrische Leitfähigkeit mit steigender Temperatur der Metalle? (Eine richtige Antwort)
Die elektrische Leitfähigkeit nimmt ebenfalls zu, da die Elektronen angeregt werden.
Die elektrische Leitfähigkeit nimmt ebenfalls zu, da sie von den stärker schwingenden Gitterbausteinen (den Atomrümpfen) angestoßen und weiterbefördert werden.
Die elektrische Leitfähigkeit nimmt ab, da die stärker schwingenden Gitterbausteine (die Atomrümpfen) die Bewegung des Elektronenflusses behindern.
7.
MULTIPLE SELECT QUESTION
30 sec • 1 pt
Wenn ein Kupferdraht abgekühlt wird, ... (eine Antwort)
steigt die Leitfähigkeit.
sinkt die Leitfähigkeit.
ändert sich die Leitfähigkeit nicht.
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
12 questions
Chemische Elemente, Symbole, PSE und Co.

Quiz
•
8th - 9th Grade
9 questions
pH-Wert und Säure-Base-Theorie Brönsted

Quiz
•
11th Grade
15 questions
Zsmhang PSE und Atombau + Redoxreaktionen

Quiz
•
11th Grade
9 questions
Vorbereitung auf die LEK Metalle

Quiz
•
9th Grade
15 questions
Galvanische Zelle und Elektrolyse

Quiz
•
10th Grade
17 questions
Quiz über Radioaktivität und Kernenergie

Quiz
•
9th Grade
16 questions
Alkane 10b

Quiz
•
10th Grade
10 questions
2.37 Atombindung

Quiz
•
10th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
10 questions
Appointment Passes Review

Quiz
•
6th - 8th Grade
25 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
5th Grade
11 questions
All about me

Quiz
•
Professional Development
22 questions
Adding Integers

Quiz
•
6th Grade
15 questions
Subtracting Integers

Quiz
•
7th Grade
20 questions
Grammar Review

Quiz
•
6th - 9th Grade
Discover more resources for Chemistry
20 questions
Lab Safety and Lab Equipment

Quiz
•
9th - 12th Grade
21 questions
Lab Safety

Quiz
•
10th Grade
12 questions
elements, compounds, and mixtures

Quiz
•
9th Grade
12 questions
Significant figures

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
Metric Conversions

Quiz
•
11th Grade
30 questions
Aca Nuclear Chemistry

Quiz
•
10th Grade
16 questions
Counting Sig Figs

Quiz
•
10th - 12th Grade
20 questions
Atomic Structure

Quiz
•
10th - 12th Grade