Lerntheorien 1

Lerntheorien 1

University

6 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Angst

Angst

10th Grade - University

10 Qs

викторина о семье

викторина о семье

University

7 Qs

Lerntheorien 1

Lerntheorien 1

University

3 Qs

Passiv

Passiv

University

10 Qs

Didaktik Wdh.

Didaktik Wdh.

University

11 Qs

Sprechen & Zuhören; Themenzentrierte Interaktion

Sprechen & Zuhören; Themenzentrierte Interaktion

University

10 Qs

Rechte des Kindes

Rechte des Kindes

8th Grade - University

10 Qs

#fakenews

#fakenews

1st Grade - Professional Development

6 Qs

Lerntheorien 1

Lerntheorien 1

Assessment

Quiz

Education

University

Hard

Created by

Team Begleitkurs

FREE Resource

6 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage(n) zur klassischen Konditionierung stimmt/stimmen?

Wichtige Vertreter der klassischen Konditionierung sind Pawlow und Watson.

Es handelt sich hierbei um eine Reiz-Reaktion-Kopplung.

Das für einen Reiz gelernte Verhalten kann nicht auf ähnliche Reize übertragen werden.

Bei der klassischen Konditionierung werden Verhaltensweisen und Wissensstrukturen erworben.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Instrumentelle Konditionierung …

… ist gleichzusetzen mit der operanten Konditionierung.

… ist das Lernen durch Versuch und Irrtum.

… besagt, dass Verhaltensweisen zum Instrument werden, um positive Effekte herbeizuführen und negative Effekte zu vermeiden.

… untersuchte Thorndike mit Hilfe von Katzen.

3.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage(n) zur operanten Konditionierung stimmt/stimmen?

Vertreter dieser Lerntheorie sind Watson und Skinner.

Durch Bestrafung können ebenso wie durch Verstärkung Verhaltensweisen aufgebaut werden.

Verhaltensaufbau gelingt durch negative und positive Verstärkung.

  1. Verschiedene Personen können unterschiedliche Reaktionen auf einen gleichen Reiz zeigen.

4.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Das Modelllernen ist geprägt von mehreren Prozessen. Welche Prozesse gehören dazu?

Motivation

Behalten

Aufmerksamkeit

Reproduktion

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Aussage(n) zu den Lerntheorien stimmt/stimmen?

Die klassische Konditionierung handelt von bestehenden Reiz-Reaktions-Verbindungen, die auf neue Reize übertragen werden.


Bei der instrumentellen Konditionierung spielt das „Gesetz des Effekts“ eine wichtige Rolle.


Durch operante Konditionierung können ganz neue Verhaltensweisen gelernt werden.


Beim Modelllernen haben Bestrafung und Verstärkung keine Bedeutung.


6.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Welche Kombination aus Lerntheorie und Vertreter stimmt/stimmen?


Operante Konditionierung – Bandura

Klassische Konditionierung – Watson

Modelllernen – Pavlov

 Instrumentelle Konditionierung – Skinner