Was beschreiben Gruppenmodelle?
Nummer 2: Gruppentheoretische Grundlagen

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Medium
Maya Pichlhöfer
Used 7+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Eine kleine Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus allen Perspektiven
Eine große Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus allen Perspektiven
Eine große Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus einer Perspektive
Eine kleine Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus einer Perspektive
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Themen werden im gruppendynamischen Raum unterschieden?
Alle der genannten Themen
Zugehörigkeit und Inklusion/Exklusion
Beziehung und Intimität
Macht und Autorität
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wer gilt als Begründer der Gruppendynamik und entwickelte das Balancemodell?
Harry Ingram
Josef Luft
Ruth Cohn
Kurt Lewin
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die zentralen Merkmale eines sozialen Lernprozesses?
Alle der genannten Merkmale
Feedback über die Ergebnisse
Lernen durch Beobachtung und Integration
Reflexion und reflexive Prozesse
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die Ziele des gruppendynamischen Lernens im Johari-Fenster Modell?
Den Bereich des blinden Flecks zu erweitern und den Bereich, der anderen bekannt ist, zu erweitern
Den Bereich der freien Aktivität erweitern und den Bereich des blinden Flecks zu erweitern
Den Bereich der freien Aktivität erweitern und den Bereich, der anderen bekannt ist, zu erweitern
Den Bereich des blinden Flecks zu erweitern und den Bereich, der geheim ist, zu erweitern
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist ein zentrales Thema in der Dependenzphase des Interaktionalen Phasenmodells von Bennis und Shepard?
Wunsch nach Zustimmung und Verantwortungsübernahme durch den Leiter / die Leiterin
Einige TN wollen einander bedingungslos nahe kommen
Ärger und Aggression gegen die Leiterin und Unterstützer
Möglichkeiten, Nutzen und Grenzen des Leiters werden realistischer eingeschätzt
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Position repräsentiert die Stärke und Identität in Schindlers Rangdynamischem Positionsmodell?
Beta
Omega
Alpha
Gamma
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Quizizz
10 questions
Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen

Quiz
•
University
10 questions
Lokale Präpositionen

Quiz
•
University
15 questions
Compliance Führerschein

Quiz
•
University
10 questions
Nummer 4: Gruppentheoretische Grundlagen

Quiz
•
University
13 questions
Unternehmen

Quiz
•
10th Grade - University
15 questions
LBS Eggenburg 2024

Quiz
•
7th Grade - University
10 questions
ADHS in Schule und Unterricht: Basisthema 2

Quiz
•
University
15 questions
PV3b22 Lernstrategien

Quiz
•
University
Popular Resources on Quizizz
15 questions
Multiplication Facts

Quiz
•
4th Grade
25 questions
SS Combined Advisory Quiz

Quiz
•
6th - 8th Grade
40 questions
Week 4 Student In Class Practice Set

Quiz
•
9th - 12th Grade
40 questions
SOL: ILE DNA Tech, Gen, Evol 2025

Quiz
•
9th - 12th Grade
20 questions
NC Universities (R2H)

Quiz
•
9th - 12th Grade
15 questions
June Review Quiz

Quiz
•
Professional Development
20 questions
Congruent and Similar Triangles

Quiz
•
8th Grade
25 questions
Triangle Inequalities

Quiz
•
10th - 12th Grade