Nummer 2: Gruppentheoretische Grundlagen

Quiz
•
Social Studies
•
University
•
Medium
Maya Pichlhöfer
Used 7+ times
FREE Resource
10 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was beschreiben Gruppenmodelle?
Eine kleine Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus allen Perspektiven
Eine große Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus allen Perspektiven
Eine große Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus einer Perspektive
Eine kleine Ausschnitt sozialer Wirklichkeiten aus einer Perspektive
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Themen werden im gruppendynamischen Raum unterschieden?
Alle der genannten Themen
Zugehörigkeit und Inklusion/Exklusion
Beziehung und Intimität
Macht und Autorität
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wer gilt als Begründer der Gruppendynamik und entwickelte das Balancemodell?
Harry Ingram
Josef Luft
Ruth Cohn
Kurt Lewin
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die zentralen Merkmale eines sozialen Lernprozesses?
Alle der genannten Merkmale
Feedback über die Ergebnisse
Lernen durch Beobachtung und Integration
Reflexion und reflexive Prozesse
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die Ziele des gruppendynamischen Lernens im Johari-Fenster Modell?
Den Bereich des blinden Flecks zu erweitern und den Bereich, der anderen bekannt ist, zu erweitern
Den Bereich der freien Aktivität erweitern und den Bereich des blinden Flecks zu erweitern
Den Bereich der freien Aktivität erweitern und den Bereich, der anderen bekannt ist, zu erweitern
Den Bereich des blinden Flecks zu erweitern und den Bereich, der geheim ist, zu erweitern
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist ein zentrales Thema in der Dependenzphase des Interaktionalen Phasenmodells von Bennis und Shepard?
Wunsch nach Zustimmung und Verantwortungsübernahme durch den Leiter / die Leiterin
Einige TN wollen einander bedingungslos nahe kommen
Ärger und Aggression gegen die Leiterin und Unterstützer
Möglichkeiten, Nutzen und Grenzen des Leiters werden realistischer eingeschätzt
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Position repräsentiert die Stärke und Identität in Schindlers Rangdynamischem Positionsmodell?
Beta
Omega
Alpha
Gamma
Create a free account and access millions of resources
Similar Resources on Wayground
14 questions
Obdachlosigkeit

Quiz
•
University
13 questions
Entwicklungsstufen

Quiz
•
University
11 questions
Quiz Peerteaching

Quiz
•
University
10 questions
ADHS in Schule und Unterricht: Basisthema 2

Quiz
•
University
15 questions
Arbeitsrecht

Quiz
•
University
7 questions
Neuentdeckte Aktualität

Quiz
•
University
8 questions
Jugendberatung

Quiz
•
University
6 questions
Grundlagen der Sozialisationsforschung: Lektion 9

Quiz
•
University
Popular Resources on Wayground
55 questions
CHS Student Handbook 25-26

Quiz
•
9th Grade
10 questions
Afterschool Activities & Sports

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
PRIDE

Quiz
•
6th - 8th Grade
15 questions
Cool Tool:Chromebook

Quiz
•
6th - 8th Grade
10 questions
Lab Safety Procedures and Guidelines

Interactive video
•
6th - 10th Grade
10 questions
Nouns, nouns, nouns

Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Bullying

Quiz
•
7th Grade
18 questions
7SS - 30a - Budgeting

Quiz
•
6th - 8th Grade
Discover more resources for Social Studies
36 questions
USCB Policies and Procedures

Quiz
•
University
4 questions
Benefits of Saving

Quiz
•
5th Grade - University
20 questions
Disney Trivia

Quiz
•
University
2 questions
Pronouncing Names Correctly

Quiz
•
University
15 questions
Parts of Speech

Quiz
•
1st Grade - University
1 questions
Savings Questionnaire

Quiz
•
6th Grade - Professio...
26 questions
Parent Functions

Quiz
•
9th Grade - University
18 questions
Parent Functions

Quiz
•
9th Grade - University