Trainee25

Trainee25

Professional Development

16 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

J. niemiecki - czasownik werden

J. niemiecki - czasownik werden

KG - Professional Development

12 Qs

Abschlussquiz "Nachtgedichte" (8.4)

Abschlussquiz "Nachtgedichte" (8.4)

Professional Development

14 Qs

Anämie Sichelzelle, Megalozytär, Eisenmangel

Anämie Sichelzelle, Megalozytär, Eisenmangel

Professional Development

19 Qs

Unser PTA Apothekenquiz

Unser PTA Apothekenquiz

Professional Development

20 Qs

Das Quiz von Lektion 1

Das Quiz von Lektion 1

10th Grade - Professional Development

15 Qs

UZMAN ÖĞRETMENLİK ÖRNEK SORULARI 1

UZMAN ÖĞRETMENLİK ÖRNEK SORULARI 1

Professional Development

20 Qs

Strafkosten-Quiz I (von Grundlagen bis Strafbefehl)

Strafkosten-Quiz I (von Grundlagen bis Strafbefehl)

Professional Development

20 Qs

Landeskunde: Was kennt ihr von Deutschland? (A1)

Landeskunde: Was kennt ihr von Deutschland? (A1)

Professional Development

14 Qs

Trainee25

Trainee25

Assessment

Quiz

Education

Professional Development

Hard

Created by

Philipp Wittenbrink

Used 10+ times

FREE Resource

16 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Testfrage: (2+2)*2+2 =

8

4

16

10

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Für was steht TPS?

Toyota Production System

Total Process System

Technical Production Slot

Toyota Public Street

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Im Zentrum des Lean Management Ansatzes steht die Fokussierung sämtlicher Aktivitäten auf….

die Verschwendung aus Sicht der Nutzer

den Wert aus Sicht des Kunden

die Optimierung der Personalkosten

den Wert aus Sicht der Qualitätsabteilung

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Das japanische Wort für Verschwendung ist…?

Lean

mudda

muda

muhaha

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Zu den bekannten Verschwendungsarten gehört nicht…?

Wartezeiten

Überproduktion

Notwendige Bewegungen

Defekte Produkte

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

10 sec • 1 pt

Zu den Lean Prinzipien gehören…?

Wertstrom

&

Kundenwert

Fehler

&

Push

Wertverlust

&

Pull

Takt

&

BIM

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Die „Theory of Constraints“…

ist ein Grundprinzip von BIM

ist eine wissenschaftliche Theorie

besteht aus der Produktion von Engpässen

beschäftigt sich mit der Steuerung von

Prozessen

Create a free account and access millions of resources

Create resources

Host any resource

Get auto-graded reports

Google

Continue with Google

Email

Continue with Email

Classlink

Continue with Classlink

Clever

Continue with Clever

or continue with

Microsoft

Microsoft

Apple

Apple

Others

Others

By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy

Already have an account?