Übungsfragen Allgemeine Psychologie 2

Übungsfragen Allgemeine Psychologie 2

12th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

FUTURE CRAFT 4D FWD

FUTURE CRAFT 4D FWD

12th Grade

10 Qs

Schraubverbindungen

Schraubverbindungen

12th Grade

13 Qs

Wiederholung Chemie 2. Klasse

Wiederholung Chemie 2. Klasse

10th Grade - University

20 Qs

Einzel- und Gemeinkosten verstehen

Einzel- und Gemeinkosten verstehen

12th Grade - University

10 Qs

3.26 Kupferelektrolyte

3.26 Kupferelektrolyte

10th - 12th Grade

17 Qs

Sicherheitszeichen

Sicherheitszeichen

9th - 12th Grade

17 Qs

Worauf sollten wir bei den Zeichnungen achten?

Worauf sollten wir bei den Zeichnungen achten?

11th - 12th Grade

10 Qs

Erste Hilfe Labor

Erste Hilfe Labor

5th Grade - Professional Development

13 Qs

Übungsfragen Allgemeine Psychologie 2

Übungsfragen Allgemeine Psychologie 2

Assessment

Quiz

Science

12th Grade

Medium

Created by

lucie nikoleizig

Used 4+ times

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Welche Aussagen sind richtig?

Die Allgemeine Psychologie...

... interessiert sich vor allem für die Unterschiede zwischen Menschen.

... interessiert sich vor allem für die Gemeinsamkeiten von Menschen.

... interessiert sich vor allem für Prozesse und Mechanismen (Wie wir Informationen verarbeiten).

... beschreibt das gesamte Themenfeld der Psychologie.

2.

MULTIPLE SELECT QUESTION

45 sec • 1 pt

Die Allgemeine Psychologie verwendet vor allem die Methode des Experiments (und selten die Beobachtung). Welche Aussagen sind richtig?

Beobachtende Methoden haben den Nachteil, dass sie den Untersuchungsgegenstand nicht in seiner Komplexität belassen, sondern künstlich vereinfachen (geringe ökologische Validität).

Beobachtende Methoden haben den Nachteil, dass keine Rückschlüsse auf Kausalität erlauben.

Experimente lassen Rückschlüsse auf Kausalitäten zu (möchten Ursache-Wirkung klären).

Experimente in der Allgemeinen Psychologie haben eine hohe ökologische Validität.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

20 sec • 1 pt

Was trifft auf einfache Probleme zu?

klarer Ausgangs- und Zielzustand

sind einfach zu lösen

4.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Welche drei Aspekte machen nach Mayer (1992) eine Problemsituation aus?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

  1. 1. Situation: Anfangs- oder Ausgangszustand (was ist über das Problem bekannt?), z.B. Aufgabestellung

  2. 2. Ziel: Zustand, der eine Lösung des Problems darstellt

  3. 3. Hindernisse oder Barrieren

5.

MULTIPLE SELECT QUESTION

20 sec • 1 pt

Was trifft auf komplexe Probleme zu?

Anzahl der beteiligten Variablen ist gering

Vernetztheit

Vielseitigkeit/Zielkonflikte

6.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Wie wird Problemlösen aus Sicht der Gestaltpsychologie gesehen? Schildern Sie ein klassisches Experiment!

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Probelösen erfordert Umstrukturierung einer Problemsituation von einer sogenannten schlechten in eine gute Gestalt

  • - Umstrukturierung ist erfolgreich, wenn man eine Lösung findet

  • − Lösung oft begleitet vom Gefühl der Einsicht: Aha-Erlebnis

  • Lösungsfindung nicht als Versuch & Irrtum, sondern durch gedankliches Probehandeln

  • Beispiel: Banane angeln durch Affen

7.

OPEN ENDED QUESTION

1 min • 1 pt

Was besagt der sogenannte Einstellungseffekt (Wasserumfüllaufgabe)?

Evaluate responses using AI:

OFF

Answer explanation

Personen machen wiederholt die Erfahrung, dass ein Handlungsschema wiederholt funktioniert → andere Möglichkeiten werden nicht mehr gesehen, auch wenn sie wesentlich einfacher sind

Frühere Erfahrungen haben starken Einfluss auf Problemlösen!

Bewährte Handlungen sind gegenüber anderen dominant

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?