Quiz "Natur"

Quiz "Natur"

12th Grade

5 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Fake oder Fakt2

Fake oder Fakt2

12th Grade - University

10 Qs

Pfisters Mühle WGI1

Pfisters Mühle WGI1

12th Grade

10 Qs

Die Welt der Arbeit - Bewerbungsgespräch

Die Welt der Arbeit - Bewerbungsgespräch

9th - 12th Grade

10 Qs

Madrilenen auf der ganzen Welt

Madrilenen auf der ganzen Welt

1st - 12th Grade

10 Qs

eduvia - Handwerk - Medientechnologie Druck

eduvia - Handwerk - Medientechnologie Druck

9th - 12th Grade

10 Qs

Marktversagen

Marktversagen

9th - 12th Grade

7 Qs

Freizeitpädagogik

Freizeitpädagogik

11th - 12th Grade

10 Qs

TZI -->Beratung und Begleitung

TZI -->Beratung und Begleitung

1st Grade - University

8 Qs

Quiz "Natur"

Quiz "Natur"

Assessment

Quiz

Social Studies

12th Grade

Easy

Created by

Teacher 00

Used 1+ times

FREE Resource

5 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage über die verschiedenen Erdzeitalter ist korrekt?

Das stabile Klima des Anthropozäns begünstigte die Entwicklung menschlicher Zivilisationen.

Menschliche Einflüsse auf den Planeten haben zum Anbruch eines neuen Erdzeitalters geführt.

Charakteristisch für das Holozän ist die Erderhitzung sowie die Ansammlung von menschengemachten Stoffen in Ökosystemen.

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was besagt der Rebound Effekt?

Durch Effizienzsteigerungen sinken die Kosten für Produkte, was eine nachhaltige Lebensweise leistbarer macht.

Effizienzsteigerungen führen nicht automatisch zu sinkendem Ressourcenverbrauch, sondern manchmal auch zum Gegenteil.

Forschung zum Zwecke der Effizienzsteigerung löst oft eine Kettenreaktion an nachhaltigen Innovationen aus.

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage zu Kipppunkten ist falsch?

Kipppunkte können naturwissenschaftlich exakt definiert werden.

Kipppunkte sind Grenzen, deren Überschreitung zu plötzlichen und irreversiblen Konsequenzen führen kann.

Ein Kipppunkt, der den Klimawandel stark beschleunigen könnte, ist das Auftauen der Permafrostböden.

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage zur Politik, Wissenschaft und Klimakrise ist falsch?

Ohne geänderte Strukturen, bzw. Rahmenbedingungen, ist nachhaltiges Verhalten oft mühsam oder gar unmöglich.

Durch ihren starken sozialwissenschaftlichen Fokus war die Wirksamkeit der Umweltforschung lange gering.

Wirtschaft wurde lange als getrennt von biophysischen Prozessen (z.B. Umwelteinflüssen) analysiert.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussage über internationale Klimapolitik ist korrekt?

Wenn Staaten ihre bisher gemachten Zusagen aus dem Paris-Abkommen umsetzen, wird sich die Erde im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um 1,5 bis 2 Grad erwärmen.

Klimagerechtigkeit ist das grundlegende Prinzip, auf dem internationale Klimapolitik beruht.

Der Fokus auf produktionsbasierte statt auf konsumbasierte Emissionen verschleiert, wie viel der globale Norden wirklich zur Klimakrise beiträgt.