
Pufferlösungen in der Chemie
Quiz
•
Chemistry
•
12th Grade
•
Hard
Julia Kiefer
FREE Resource
Enhance your content
9 questions
Show all answers
1.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was ist eine Pufferlösung?
Eine Pufferlösung ist eine Lösung, die den pH-Wert stabil hält.
Eine Pufferlösung ist eine Lösung, die den pH-Wert unkontrollierbar schwankt.
Eine Pufferlösung ist eine Lösung, die den pH-Wert erhöht.
Eine Pufferlösung ist eine Lösung, die nur feste Stoffe enthält.
Answer explanation
Eine Pufferlösung stabilisiert den pH-Wert, indem sie Säuren oder Basen neutralisiert, die in die Lösung eingeführt werden. Daher ist die korrekte Antwort, dass eine Pufferlösung den pH-Wert stabil hält.
2.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Nennen Sie ein Beispiel für Pufferlösungen.
Kaliumhydroxid/Kaliumchlorid
Salzsäure/Natriumchlorid
Zitronensäure/Potassiumcitrat
Essigsäure/Natriumacetat,
Answer explanation
Die richtige Antwort ist Essigsäure/Natriumacetat, da diese Kombination eine Pufferlösung bildet. Pufferlösungen bestehen aus einer schwachen Säure und ihrem konjugierten Salz, was hier der Fall ist.
3.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Welche Eigenschaften zeichnen Pufferlösungen aus?
Pufferlösungen können keine Säuren oder Basen neutralisieren.
Pufferlösungen erhöhen den pH-Wert drastisch.
Pufferlösungen sind immer farblos und geruchlos.
Pufferlösungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, den pH-Wert stabil zu halten.
Answer explanation
Pufferlösungen sind in der Lage, den pH-Wert stabil zu halten, indem sie Säuren und Basen neutralisieren. Die anderen Aussagen sind falsch, da Pufferlösungen nicht farblos oder geruchlos sein müssen und den pH-Wert nicht drastisch erhöhen.
4.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie funktioniert ein Puffer bei der pH-Wert-Regulierung?
Ein Puffer verändert die Temperatur der Lösung.
Ein Puffer entfernt alle Säuren aus einer Lösung.
Ein Puffer reguliert den pH-Wert, indem er Säuren und Basen neutralisiert.
Ein Puffer erhöht den pH-Wert durch Zugabe von Säuren.
Answer explanation
Ein Puffer reguliert den pH-Wert, indem er Säuren und Basen neutralisiert. Dies geschieht durch chemische Reaktionen, die die Konzentration von H+- und OH--Ionen stabil halten, wodurch der pH-Wert konstant bleibt.
5.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was sind die Hauptbestandteile einer Pufferlösung?
Eine starke Säure und ihre konjugierte Base
Eine schwache Säure und ein starkes Salz
Eine starke Base und ihre konjugierte Säure
Eine schwache Säure und ihre konjugierte Base oder eine schwache Base und ihre konjugierte Säure.
Answer explanation
Pufferlösungen bestehen aus einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base oder einer schwachen Base und ihrer konjugierten Säure. Diese Kombination ermöglicht es, den pH-Wert stabil zu halten.
6.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Erklären Sie das chemische Gleichgewicht in einem Puffer.
Ein Puffer besteht nur aus starken Säuren.
Puffer enthalten nur neutrale Substanzen ohne chemische Reaktionen.
Das chemische Gleichgewicht in einem Puffer ist irrelevant für den pH-Wert.
Das chemische Gleichgewicht in einem Puffer besteht aus der Wechselwirkung zwischen einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base, die den pH-Wert stabilisiert.
Answer explanation
Das chemische Gleichgewicht in einem Puffer beruht auf der Wechselwirkung zwischen einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base. Diese Wechselwirkung stabilisiert den pH-Wert, indem sie die Auswirkungen von Säuren oder Basen ausgleicht.
7.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Was passiert mit einem Puffer, wenn Säure hinzugefügt wird?
Die Säure wird nicht beeinflusst.
Der pH-Wert sinkt drastisch.
Der Puffer neutralisiert die hinzugefügte Säure und stabilisiert den pH-Wert.
Der Puffer wird zerstört.
Answer explanation
Ein Puffer reagiert mit der hinzugefügten Säure, indem er sie neutralisiert. Dadurch wird der pH-Wert stabilisiert und bleibt relativ konstant, was die korrekte Antwort ist.
8.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Wie kann man die Pufferkapazität einer Lösung erhöhen?
Erhöhung der Konzentration der Pufferbestandteile oder Hinzufügen zusätzlicher Pufferbestandteile.
Verdünnung der Lösung mit Wasser
Entfernung von Pufferbestandteilen
Verringerung der Temperatur der Lösung
Answer explanation
Die Pufferkapazität einer Lösung kann erhöht werden, indem man die Konzentration der Pufferbestandteile erhöht oder zusätzliche Pufferbestandteile hinzufügt. Verdünnung oder Entfernung von Bestandteilen verringert die Kapazität.
9.
MULTIPLE CHOICE QUESTION
30 sec • 1 pt
Warum sind Pufferlösungen wichtig in biologischen Systemen?
Pufferlösungen erhöhen den pH-Wert in biologischen Systemen.
Pufferlösungen sind nur in chemischen Reaktionen wichtig.
Pufferlösungen verhindern die Bildung von Enzymen in biologischen Systemen.
Pufferlösungen stabilisieren den pH-Wert in biologischen Systemen.
Answer explanation
Pufferlösungen sind entscheidend, da sie den pH-Wert in biologischen Systemen stabilisieren. Dies ist wichtig für die Aufrechterhaltung der enzymatischen Aktivität und anderer biochemischer Prozesse.
Similar Resources on Wayground
7 questions
Aldehyde u Ketone
Quiz
•
10th - 12th Grade
6 questions
Niemiecki quiz o ochronie środowiska
Quiz
•
1st - 12th Grade
14 questions
Chemisches Rechnen I
Quiz
•
8th - 12th Grade
11 questions
Elektrochemische Spannungsreihe
Quiz
•
11th - 12th Grade
13 questions
Eksamenstræning I KeC under construction
Quiz
•
9th - 12th Grade
10 questions
Unit 1- Density and Conversions
Quiz
•
11th - 12th Grade
10 questions
Shampoo Quiz
Quiz
•
12th Grade
10 questions
Ballaststoffe
Quiz
•
7th - 12th Grade
Popular Resources on Wayground
20 questions
Brand Labels
Quiz
•
5th - 12th Grade
11 questions
NEASC Extended Advisory
Lesson
•
9th - 12th Grade
10 questions
Ice Breaker Trivia: Food from Around the World
Quiz
•
3rd - 12th Grade
10 questions
Boomer ⚡ Zoomer - Holiday Movies
Quiz
•
KG - University
25 questions
Multiplication Facts
Quiz
•
5th Grade
22 questions
Adding Integers
Quiz
•
6th Grade
10 questions
Multiplication and Division Unknowns
Quiz
•
3rd Grade
20 questions
Multiplying and Dividing Integers
Quiz
•
7th Grade
Discover more resources for Chemistry
20 questions
Physical or Chemical Change/Phases
Quiz
•
8th Grade - University
20 questions
Atomic Structure
Quiz
•
10th - 12th Grade
20 questions
electron configurations and orbital notation
Quiz
•
9th - 12th Grade
34 questions
Covalent and Ionic Bonds Concepts
Quiz
•
9th - 12th Grade
12 questions
Unit 2 P #6 Electron configuration and Orbital diagrams
Quiz
•
10th - 12th Grade
18 questions
Ions
Quiz
•
9th - 12th Grade
16 questions
IS3 - Atoms, Ions and Isotopes
Quiz
•
9th - 12th Grade
22 questions
Swilley's Chemistry Counting Atoms
Quiz
•
9th - 12th Grade
