Marketing 5

Marketing 5

University

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

1.5 Theory of the Firm - LR Production/Cost

1.5 Theory of the Firm - LR Production/Cost

11th Grade - University

16 Qs

International Business – Muhammad Ghalih

International Business – Muhammad Ghalih

University

14 Qs

FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

FWGS Modul 1 Grundlagen Strategie/Planung

KG - Professional Development

10 Qs

WFW UF 1

WFW UF 1

10th Grade - Professional Development

12 Qs

Unternehmensführung 1

Unternehmensführung 1

University - Professional Development

9 Qs

Chapter 5 HTH668

Chapter 5 HTH668

University

10 Qs

Rolle von E-Commerce im Wirtschaftssystem Vietnam

Rolle von E-Commerce im Wirtschaftssystem Vietnam

University

12 Qs

Long Run Costs

Long Run Costs

11th Grade - University

16 Qs

Marketing 5

Marketing 5

Assessment

Quiz

Business

University

Easy

Created by

Sam B

Used 9+ times

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sortiere die Einflussfaktoren einer der vier allgemine Prinzipien zu:

Annahme, dass mit zunehmender Erfahrung bei der Herstellung und Vermarktung eines Produkts

die Stückkosten sinken.

Produktlebenszyklus

Erfahrungskurve

Economies of Scale

Economies of Scoope

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sortiere die Einflussfaktoren einer der vier allgemine Prinzipien zu:

Die Entwicklung der Umsätze hat einen S-förmigen Verlauf bis zum Erreichen einer gewissen

Sättigung und anschließendem Rückgang.

Produktlebenszyklus

Erfahrungskurve

Economies of Scale

Economies of Scope

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sortiere die Einflussfaktoren einer der vier allgemine Prinzipien zu:

Kostenvorteile durch Ausnutzung der gleichen Kernkompetenzen.

Produktlebenszyklus

Erfahrungskurve

Economies of Scale

Economies of Scope

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sortiere die Einflussfaktoren einer der vier allgemine Prinzipien zu:

Betriebsgrößenersparnisse durch Reduzierungen der Stückkosten z. B. durch größere

Ausbringungsmengen

Produktlebenszyklus

Erfahrungskurve

Economies of Scale

Economies of Scope

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sortiere die Einflussfaktoren einer der vier allgemine Prinzipien zu:

Bestimmte markante Punkte der Lebenszykluskurve werden zur Identifizierung und Abgrenzung

bestimmter Phasen verwendet, wobei zumindest die Phasen Einführung, Wachstum, Reife und

Rückgang unterschieden werden.

Produktlebenszyklus

Erfahrungskurve

Economies of Scale

Economies of Scope

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sortiere die Einflussfaktoren einer der vier allgemine Prinzipien zu:

Betriebsgrößenersparnisse durch Steigerung der Kapazitätsauslastung des Logistiksystems

Produktlebenszyklus

Erfahrungskurve

Economies of Scale

Economies of Scope

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Sortiere die Einflussfaktoren einer der vier allgemine Prinzipien zu:

Sinkende Stückkosten durch Lerneffekte und verbesserte Prozesse

Produktlebenszyklus

Erfahrungskurve

Economies of Scale

Economies of Scope

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?