Prinzipien des Trainings

Prinzipien des Trainings

9th - 12th Grade

13 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Pro-und-Kontra-Erörterung verfassen

Pro-und-Kontra-Erörterung verfassen

9th Grade

14 Qs

Wahrnehmung

Wahrnehmung

11th Grade

12 Qs

Unternehmensführung

Unternehmensführung

9th - 11th Grade

13 Qs

Ernährungs-Präferenzen und Aversionen im Kindes- und Jugendalter

Ernährungs-Präferenzen und Aversionen im Kindes- und Jugendalter

12th Grade

9 Qs

Q1 Sport LK - Klausurvorbereitung Trainingslehre und Aufwärmen

Q1 Sport LK - Klausurvorbereitung Trainingslehre und Aufwärmen

11th Grade

18 Qs

Marco gegen den Rest der Welt

Marco gegen den Rest der Welt

KG - Professional Development

17 Qs

Die Epoche der Romantik

Die Epoche der Romantik

11th Grade

11 Qs

Untergrunderkundung

Untergrunderkundung

10th Grade

16 Qs

Prinzipien des Trainings

Prinzipien des Trainings

Assessment

Quiz

Other

9th - 12th Grade

Hard

Created by

Michelle Z.

Used 3+ times

FREE Resource

13 questions

Show all answers

1.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Unterschwellige Reize bleiben wirkungslos (lösen keine Superkompensation aus)
 Überschwellig schwache Reize erhalten das Funktionsniveau
Überschwellig starke Reize (=optimal) lösen physiologische und anatomische Änderungen aus

--> Zu welchem Prinzip des Tainings gehören diese Aussagen?

2.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

-Erhöhung der Trainingshäufigkeit (Trainingseinheiten pro Woche)

-Erhöhung des Trainingsumfangs innerhalb der Trainingseinheit

-Verkürzung der Pausen

-Erhöhung der Trainingsintensität

Wozu gehören diese Punkte?

3.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Welches Prinzip kann so beschrieben werden:

•Erst ein regelmäßiges Training mit einem wiederholten trainingswirksamen Reiz löst eine optimale Anpassung aus --> In der Folge führt das zu einer Leistungssteigerung.


Daher solltest du dein Training langfristig planen und strukturiert aufbauen.

Prinzip der W.... und D...... (nur die beiden fehlenden Wörter eingeben)

4.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Was wird hiermit beschrieben:

1.Belastungszeitraum (entscheidende Reize für Anpassungsvorgänge)

2.Erholungszeitraum (zB. 2-3 Tage) – Hier findet biochemisch eine Erneuerung bis zum Ausgangsniveau und darüber hinaus statt)

  1. 3.Neuer Trainingszustand (vergrößertes Reservoir)

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Welche dieser Prinzipien stimmen nicht/ sind keine Prinzipien des Trainings?

Prinzip der kontinuierlichen Belastung

Prinzip der variierenden Belastung

Prinzip der optimal gesetzten Trainingsreize

Prinzip der Individualität und Altersgemäßheit

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

1 min • 1 pt

Auswirkungen von .................................durch Ruhepausen leicht rückgängig zu machen.

Overreaching

Overtraining

7.

FILL IN THE BLANK QUESTION

1 min • 1 pt

Übertraining beschreibt eine Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende ................................................................................ zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?