Differentialrechnung und ihre Anwendungen

Differentialrechnung und ihre Anwendungen

11th Grade

15 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Integralrechnung

Integralrechnung

11th Grade

15 Qs

Differentialrechnung

Differentialrechnung

10th - 12th Grade

11 Qs

Differentialquotient-Grundlagen

Differentialquotient-Grundlagen

11th Grade

17 Qs

Wiederholung Funktionen für Klasse 9

Wiederholung Funktionen für Klasse 9

9th - 12th Grade

18 Qs

Mathematik auf Deutsch

Mathematik auf Deutsch

1st - 12th Grade

19 Qs

Funktionen höheren Grades

Funktionen höheren Grades

11th Grade

16 Qs

Symmetrie 2 - Funktionen und Symmetrie

Symmetrie 2 - Funktionen und Symmetrie

10th - 12th Grade

12 Qs

Differentialrechnung

Differentialrechnung

11th - 12th Grade

15 Qs

Differentialrechnung und ihre Anwendungen

Differentialrechnung und ihre Anwendungen

Assessment

Quiz

Mathematics

11th Grade

Hard

Created by

Katrin Schulten

FREE Resource

15 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Berechne die Ableitung der Funktion f(x) = 3x^3 - 5x^2 + 2.

9x^2 - 10x

3x^2 - 10x

9x^2 + 10x

6x^2 - 5x

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Finde die Extrempunkte der Funktion f(x) = x^4 - 4x^3 + 6.

Extrempunkte: x = 0 (unbestimmt), x = 3 (Minimum)

x = -1 (Unbestimmt)

x = 1 (Maximum)

x = 2 (Minimum)

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Bestimme die Wendepunkte der Funktion f(x) = 2x^3 - 9x^2 + 12x - 1.

Wendepunkte: (0, f(0)) und (3, f(3)) = (0, -1) und (3, 2)

Wendepunkte: (0, f(0)) und (2, f(2)) = (0, 0) und (2, 1)

Wendepunkte: (1, f(1)) und (2, f(2)) = (1, 2) und (2, -1)

Wendepunkte: (1, f(1)) und (3, f(3)) = (1, 1) und (3, 0)

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Skizziere den Graphen der Funktion f(x) = x^2 - 4x + 3 und markiere die Extrempunkte.

Der Extrempunkt liegt bei (1, 1).

Der Graph ist eine nach unten geöffnete Parabel mit Extrempunkt (0, 3).

Der Graph ist eine nach oben geöffnete Parabel mit Extrempunkt (2, -1).

Der Graph hat keinen Extrempunkt und ist eine Gerade.

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Analysiere die Funktion f(x) = -x^3 + 3x^2 und bestimme die Funktionseigenschaften.

Die Funktion hat keine Nullstellen und ein Maximum bei x = 0.

Die Funktion hat Nullstellen bei x = 0 und x = 3, ein Maximum bei x = 1 und strebt gegen -∞ für x gegen ±∞.

Die Funktion hat Nullstellen bei x = -1 und x = 2.

Die Funktion hat ein Minimum bei x = 1 und strebt gegen +∞ für x gegen ±∞.

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Berechne die zweite Ableitung der Funktion f(x) = 4x^4 - 8x^2 + 1.

f''(x) = 16x^2 - 48

f''(x) = 32x^3 - 8

f''(x) = 12x^2 + 4

f''(x) = 48x^2 - 16

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

15 mins • 1 pt

Finde die Nullstellen der ersten Ableitung von f(x) = x^3 - 6x^2 + 9x.

[1, 3]

[1, 2]

[2, 4]

[0, 2]

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?