Repetitorium SoSe25

Repetitorium SoSe25

University

12 Qs

quiz-placeholder

Similar activities

Grundlegendes quantitative Forschungsmethoden

Grundlegendes quantitative Forschungsmethoden

University

15 Qs

Fake News

Fake News

KG - Professional Development

11 Qs

Gender Quizzz

Gender Quizzz

University

7 Qs

Migration und Gesundheit

Migration und Gesundheit

University

16 Qs

politische Symbole

politische Symbole

University

17 Qs

Soziale Kompetenz Quiz

Soziale Kompetenz Quiz

University

13 Qs

PV3b22 Lernstrategien

PV3b22 Lernstrategien

University

15 Qs

Bindung

Bindung

University

9 Qs

Repetitorium SoSe25

Repetitorium SoSe25

Assessment

Quiz

Social Studies

University

Hard

Created by

Nora Lucía Grumpe

FREE Resource

12 questions

Show all answers

1.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Begriffe zählen zu den Kernbegriffen des Neorealismus

Kooperation, Werte, Demokratie

Interdependenz, Zweckrationalität, Wohlfahrtskonkurrenz

Macht, Überleben, Sicherheitsdilemma

2.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Welche Aussagen sind wahr?

Der Neorealismus ist eine strukturalistische Theorie

Der Neorealismus hat so viele Strömungen, dass man nicht mehr von einem gemeinsamen Kern sprechen kann

Der Neorealismus ist eine idealistische Theorie

3.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Ein Kernunterschied zwischen klassischem und Neorealismus ist:

Die Akteursdisposition

Die relevanten Akteure

Die Waffensysteme

4.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Kooperation im internationalen System ist aus neoinstitutionalistischer Sicht...

...ein häufiges Phänomen

...nur im äußersten Notfall sinvoll

...unmöglich da Staaten irrational handeln

5.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Internationale Regime bestehen aus:

Prinzipien, Regeln, Normen und Verfahren

Werten, Regeln, Normen und Sanktionen

internationalen Gremien

6.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Was ist KEIN Erkentnisinteresse des Neoinstitutionalismus?

Das Ende von Institutionen

Die Wirkung von Institutionen auf die internationale Politk

Internationale Sozialisierungsprozesse

7.

MULTIPLE CHOICE QUESTION

30 sec • 1 pt

Eines der primären Ziele der femisitischen IB-Theorie ist es,

den Blick darauf was als relevantes Themenfeld in den internationalen Beziehungen zählt zu erweitern

den Anteil der Außenpolitikerinnen zu erhöhen

den Anteil von IB-Profesorinnen zu erhöhen

Create a free account and access millions of resources

Create resources
Host any resource
Get auto-graded reports
or continue with
Microsoft
Apple
Others
By signing up, you agree to our Terms of Service & Privacy Policy
Already have an account?